Netzwerkpartner Bildungseinrichtungen
Bildungseinrichtungen:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Hauptstelle: Dammstraße 1, 06217 Merseburg
Außenstelle: Rosa-Luxemburg Str. 24, 06618 Naumburg
Außenstelle: Merseburger Str. 36, 06777 Weißenfels
Außenstelle: Paul Roland Str. 2, 06712 Zeitz
Tel: 03461/309530
Ansprechpartnerinnen:
Heike Reimschüssel
Ulrike Böhme
1986 - nach der Gründung durch das Institut der deutschen Wirtschaft
(IW) in Köln - setzte die FAW erstmalig Weiterbildungen für arbeitslose
Akademiker mit großem Erfolg um.
Neben diesem Geschäftsfeld
liegt ein weiteres Augenmerk auf der Arbeit mit Jugendlichen, unter
anderem Berufsorientierung, Ausbildungsbegleitung sowie Beschäftigungs-
und Integrationshilfen.
Weiterhin wurde ein transparentes Netzwerk für die Migranten im Burgenlandkreis geschaffen.
DAA -Deutsche Angestellten-Akademie Sachsen-Anhalt (Süd)
Kundenzentrum Weißenfels
Südring 129
06667 Weißenfels
Ansprechpartnerin: Elke Mittelbach
Telefon: 03443 341212
Email: info.weissenfels@daa.de
Kundenzentrum Naumburg
Humboldtstr. 8
06618 Naumburg
Telefon: 03445 249-0
Ansprechpartnerin: Frau Schümann
Email: info.naumburg@daa.de
Kundenzentrum Zeitz
Paul-Roland-Str.2
06712 Zeitz
Ansprechpartnerin: Frau Marholdt
Email: info.zeitz@daa.de
Die DAA GmbH ist eine gemeinnützige GmbH. Die Gesellschaft leistet seit mehr 50 Jahren einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Bildung. Als kundenorientierter und kompetenter Partner für Bildung und Personaldienstleistung
fühlt sich die DAA GmbH in der Tradition besonderer sozialer und bildungspolitischer Verantwortung dem Einzelnen, der seine Handlungsfähigkeit in Beruf und Gesellschaft durch gelungenes Lernen erweitern will, verpflichtet.
Die DAA GmbH ist nach der AZWV zertifiziert und zugelassen für die Durchführung von Maßnahmen der Förderung beruflicher Weiterbildung. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Arbeit mit Jugendlichen (u.a. Berufsorientierung und Ausbildungsbegleitung) sowie der Unterstützung von ausländischen Mitbürgerinnen und Bürgern.
Bildungsverein Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt e.V.
Projektbüro im Alten Schlachthof
Roßbacher Str. 12
06618 Naumburg
Tel. 03445/781911
Mail: paschko@arbeitundleben.org
Das
Projekt LISA richtet sich an junge SpätaussiedlerInnen aus der
ehemaligen Sowjetunion sowie an MigrantInnen unterschiedlicher Herkunft.
Bislang wurden sie bei ihrer Ausbildungsfindung begleitet und in der
Arbeitsvermittlung unterstützt.
In der Projektphase seit 2007
wurden bereits über 60 Jugendliche betreut und das Netzwerk für
Integration und Ausländerarbeit nachhaltig mitgestaltet.
Beratungslehrkräfte des Landesverwaltungsamtes (LVwA) im Burgenlandkreis
Doris Kuschel
Sekundarschule Elsteraue
Ostrauer Str.7
06729 Elsteraue/ OT Reuden
Tel: 015155145867
Mail: doris.kuschel@sachsen-anhalt.net
Petra Schaffer
Beuditzschule
Beuditzstr. 41 (z. Z. Thomas- Müntzer- Str.17a)
06667 Weißenfels
Tel: 015155145868
Mail: petra.schaffer@sachsen-anhalt.net
Isabell Dreßler
Sekundarschule "Fr.-L.-Jahn"
Nordstr. 4
06632 Freyburg
Tel: 015155145866
Mail: isabell.dressler@sachsen-anhalt.net
Die Hauptaufgabe der Lehrkräfte des Landesverwaltungsamtes liegt in der Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern zu verschiedenen Gesichtspunkten. Es soll Schulversagen vermieden werden und vorzeitiger Schulabbruch verringert werden. Außerdem informieren sie über Bildungsangebote und Ansprechpartner in der Region.
Christliches Jugenddorfwerke Deutschland e.V.(CJD)
CJD Berufsförderungszentrum Weißenfels
Kleine Deichstr. 27 / 29
06667 Weißenfels
Tel: 03443/347330
Mail: cjd.weissenfels@cjd.de
Internet : http://www.cjd-weissenfels.de/
Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern!" im Burgenlandkreis
Burgenlandkreis - Amt für Bildung, Kultur und Sport
Bildungsbüro
Postfach 1151
06601 NaumburgTelefon: 03445-732104
E-Mail: bildung@blk.deAnsprechpartner: Frau Beukert (Lt.), Frau Klering (Koord.), Frau Hausmann (Assist.)
Die Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Burgenlandkreis ist für die Stärkung der Bildungslandschaft im Landkreis verantwortlich und setzt ihr Hauptaugenmerk auf die Bereiche Inklusion, Migration, frühkindliche Bildung, Elternarbeit und Schulversagen.
Verein für Ausbildung, Fortbildung und Soziales (AFoS e.V.)
Dr. Christina Fischer
Wiesenstr. 4
06618 Naumburg
Tel: 03445/2300688
Mail: ecu25-afosnmb@web.de
Ziel des Vereins ist die Beratung im Rahmen von Prävention und Intervention in
komplizierten Lebenssituationen, in Ausbildung, Beruf, Karriere, Ruhestand sowie
Familie und im Leben.
Das
Angebot im Rahmen der Integrationsarbeit im Burgenlandkreis ist zum
einen Einzelfallcoaching, aber auch Vermittlung in Arbeit, Ausbildung
und Weiterbildung.
Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V.

Dienstleister für Orientierung, Beratung und Bildung für Unternehmen, Institutionen, verbände, Vereine, Schulen und Privatpersonen
Ansprechpartner im Burgenlandkreis
Barbara Gentes
Standortverantwortliche im Burgenlandkreis
Telefon: 03443/335367
E-Mail: Barbara.Gentes@bwsa.deKathrin Krüger
Standortverantwortliche Zeitz
Telefon: 03441/229807
E-Mail: Kathrin.Buerger@bwsa.deAnschriften:
Außenstellenbereich Naumburg
Rosa-Luxemburg-Straße 24
06618 Naumburg
Telefon: 03445/230978Außenstellenbereich Weißenfels
Marienstraße 12
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/335948
Integrationszentrum für Menschen mit Behinderungen Weißenfels - IBW
Marienstraße 46
06667 Weißenfels
Telefon: 03443 335948Marienstraße 50
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/3398328Auenstellenbereich Zeitz
Auf den Gebinden 28
06712 Zeitz
Telefon: 03441/718371
Berufsbildende Schulen Burgenlandkreis
BBS Weißenfels
Tagewerbener Straße 75
06667 Weißenfels
Tel: (03443)283-0
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschland e.V.
Regionalverband Sachsen-Anhalt Südost
Herr Höfer
Naumburger Straße 63
06712 Zeitz
Telefon: 03441/228501
Der
BVMW ist ein berufs- und branchenübergreifender, parteipolitisch
neutraler Unternehmerverband und vertritt die Interessen der kleinen und
mittleren Unternehmen gegenüber Politik, Behörden und Gewerkschaften.
Als
Schutz- und Selbsthilfeorganisation bietet der BVMW umfangreiche
Serviceleistungen auf lokaler, regionaler, nationaler und
internationaler Ebene.
- bündelt die Kräfte des unternehmerischen Mittelstandes,
- betreibt aktive Lobbyarbeit auf allen politischen Ebenen,
- kämpft für verbesserte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen,
- nimmt Einfluss auf Gesetzesvorhaben und Vorschriften,
- verschafft dem Mittelstand in der Öffentlichkeit Gehör.
ETZ Projektmanagement GmbH
Geschäftsführerin: Dr. Christine Schubert
Nikolaistraße 38
06667 Weißenfels
Tel: 03443/3935-0
Fax: 03443/3935-24
E-Mail: etz@etz-wsf.de
Die
ETZ Projektmanagement GmbH bietet verschiedene Projekte, gefördert
durch die Bundesagentur für Arbeit, das Jobcenter des Burgenlandkreises,
dem Bund sowie Projekte des Landes Sachsen-Anhalt mit Mitteln des
Landes und des Europäischen Sozialfond, an.
Außerdem stehen Kurse zur
Weiterbildung und Umschulung sowie Beratungsleistungen mit den
Schwerpunkten Organisation, Personal, Qualitätssicherung und Logistik
zur Verfügung.
pem Personalentwicklungs und management GmbH
Weißenfelser Str. 46b-c
06217 Merseburg
Geschäftsführer: Herr Christian Grosse
Telefon: 03461/823100
Fax: 03461/823122
E-Mail: info@pem-gmbh.de
Kontaktdaten für den Burgenlandkreis:
Weißenfels: pem gmbH, Merseburger Str. 36, 06667 Weißenfels
Standortleitung: Frau Liebscher/Herr Lang
Telefon: 03443 820040Fax: 03443 820041
eMail: weissenfels@pem-gmbh.de
Zeitz: pem GmbH, Fischstr. 6, 06712 Zeitz
Standortleitung: Frau Kurzawa
Telefon: 03441/725310
Fax: 03441/725311
E-Mail: zeitz@pem-gmbh.deNaumburg: pem GmbH, Linsenberg 23, 06618 Naumburg
Standortleitung: Frau Kurzawa
Telefon: 03445/233961
Fax: 03445/233962
E-Mail: naumburg@pem-gmbH.de
- Unterstützung Jugendlicher zur Integration in Ausbildungs- bzw. Arbeitsmarkt
- Maßnahmen im Rahmen des Bundesprogrammes "Perspektive 50 plus-Beschäftigungspakte für Ältere in den Regionen"
- Aleinerziehende und deren Kinder
- Menschen mit Migrationshintergrund im Rahmen der Servicezentren "AQTIV" und "REAKTIV"
Volkshochschule Burgenlandkreis "Dr. Wilhelm Harnisch"
Geschäftsstelle Zeitz
Frau Spindler
Domherrenstraße 1
06712 Zeitz
Tel: 03441/212465
Geschäftsstelle Naumburg/ Weißenfels
Frau Herrmann
Seminarstr. 1
06618 Naumburg
Telefon 03445/703125
und
Promenade 37
06667 Weißenfels
Tel: 03443/395219
Internet: http://www.vhs-burgenlandkreis.de/
Mail: info@vhs-burgenlandkreis.de
Wir halten ein flächendeckendes, bedarfsorientiertes und vielfältiges Bildungsangebot für Erwachsene in eigener pädagogischer Verantwortung vor, welches sich an den aktuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Erfordernissen orientiert.
Ihr Handeln wird bestimmt von ideologischer Unabhängigkeit, sozialer Gerechtigkeit, interkultureller Integration, Toleranz und Chancengleichheit. Mit ihren Bildungsangeboten unterstützen sie die freie Entfaltung der Persönlichkeit und bieten jedem die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung
Medizinisches Bildungszentrum
Als gemeinnützige Bildungseinrichtung sind wir seit 1993 auf berufliche Ausbildungen sowie Fort- und Weiterbildungen in nichtärztlichen medizinischen Berufen für Jugendliche und Erwachsene spezialisiert. Privatpersonen zählen ebenso zu unseren Kunden wie öffentliche Auftraggeber und medizinische Einrichtungen. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch
Medizinisches Bildungszentrum
Südring 129
06667 Weißenfels
Tel: 03443/335-0
Fax: 03443/335-111
Internet: www.eso.de/weissenfels
IHK Bildungszentrum Halle - Dessau GmbH
Regionalbereich Burgenlandkreis
und die Region Merseburg
Markt 6
06667 Weißenfels