Interkulturelle Bibliothek
Liebe Ehrenamtliche, liebe interessierte Besucherinnen und
Besucher,
seit dem 1. Juni 2017 gibt es wieder die Möglichkeit, Bücher und Medien zu interkulturellen Themen direkt im Integrations- und Ausländeramt auszuleihen. Hierfür sind wir bemüht, unser Repertoire beständig zu erweitern und auf Aktualität zu prüfen.
Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Ausleihe einer Nutzungsvereinbarung zuzustimmen ist. Diese können Sie bei der Integrationskoordination einreichen oder direkt bei der ersten Ausleihe ausfüllen.
Die Medien können während der Sprechzeiten des Integrations- und Ausländeramtes oder nach vorheriger Rücksprache in der Schönburger Straße 41 in Naumburg bei den Integrationskoordinatorinnen ausgeliehen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Kleiner Einblick in unsere Bibliothek
Diese Literatur wurde bereits erworben und steht Ihnen zur Ausleihe bei:
Migrationsagentur Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: 03445 - 732443 oder
migrationsagentur@blk.de
zur Verfügung.
In die Vorbereitung Ihrer Projekte zum Interkulturellen Lernen können Sie auch die folgende Internetseiten einbeziehen:
http://www.dija.de/toolboxen/
http://www.bpb.de/publikationen/JNMS25,0,0,Compasito.html (enthält methodisches Material zur Arbeit am Thema Menschenrechte)
www.baysem.de Material zur Interkulturellen Arbeit in Kindertagesstätten als Download
Internetseiten zum Thema Integration:
http://www.bamf.de/ (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
http://www.integriert-in-sachsen-anhalt.de/
http://www.engagiert-insachsen-anhalt.de/
http://www.integriertindeutschland.de/
http://www.kompetent-fuer-demokratie.de/
http://http//:www.b-b-e.de (Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement)
http://www.europäischerfluechtlingsfond.de/
http://www.fluechtlingsrat.de/
http://www.rundertischgegenauslaenderfeindlichkeitinsachsen-anhalt.de/
http://www.proasyl.de/
http://www.beratungsnetzwerk-sachsen-anhalt.de (Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus)
seit dem 1. Juni 2017 gibt es wieder die Möglichkeit, Bücher und Medien zu interkulturellen Themen direkt im Integrations- und Ausländeramt auszuleihen. Hierfür sind wir bemüht, unser Repertoire beständig zu erweitern und auf Aktualität zu prüfen.
Bitte beachten Sie, dass vor der ersten Ausleihe einer Nutzungsvereinbarung zuzustimmen ist. Diese können Sie bei der Integrationskoordination einreichen oder direkt bei der ersten Ausleihe ausfüllen.
Die Medien können während der Sprechzeiten des Integrations- und Ausländeramtes oder nach vorheriger Rücksprache in der Schönburger Straße 41 in Naumburg bei den Integrationskoordinatorinnen ausgeliehen werden.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Kleiner Einblick in unsere Bibliothek
Ulrike Hinrichs und Nizar Romdhane:
"Unsere Tochter nimmt nicht am Schwimmunterricht teil!": 50 religiös-kulturelle Konfliktfälle in der Schule und wie man ihnen begegnet
Taschenbuch - Mai 2012.
ISBN: 978-3-834-60969-4
ISBN: 978-3-834-60969-4
Güner Yasemin Balci: Aliyahs Flucht … oder Die gefährliche Reise ins neue Leben. Taschenbuch - 2015
ISBN: 978-3-8389-0615-7
ISBN: 978-3-8389-0615-7
Anja Tuckermann und Tine Schulz: Alle da!: Unser kunterbuntes Leben. Gebundene Ausgabe - 1. Oktober 2014
ISBN: 978-3-954-70104-9
ISBN: 978-3-954-70104-9
Anne Frank Haus Amsterdam, Tanja Jaap, Jessika Komina, Sandra Knuffinke, Monika Götze: Alle Juden sind… 50 Fragen zum Antisemitismus. Taschenbuch - März 2008.
ISBN: 978-3-8346-0408-8
ISBN: 978-3-8346-0408-8
Katrin Holle: Amani, sieh nicht zurück (Deutsch- Arabisch).
ISBN: 978-3-644793-77-1
Michael Strautmann: Ankommen - Eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland. Schriftenreihe Band 1665.
ISBN: 978-3-8389-0665-2
Karim El-Gawhary, Mathilde Schwabeneder: Auf der Flucht - Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Taschenbuch- 2016.
ISBN: 978-3-8389-0694-2
Boštjan Videmšek, Jure Eržen, Andrea Leskovec: Auf der Flucht: Moderner Exodus ins gelobte Land. Reportagen. Taschenbuch - 30. August 2016.
ISBN: 978-3-943-76770-4
Karim El-Gawhary, Mathilde Schwabeneder: Auf der Flucht - Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers. Taschenbuch- 2016.
ISBN: 978-3-8989-0694-2
Ulrike Imm-Bazlen, Anne-Kathrin Schmieg: Begleitung von Flüchtlingen mit traumatischen Erfahrungen. Taschenbuch - 25. Juli 2016.
ISBN: 978-3-662-49560-5
Andrea Di Nicola, Giampaolo Musumeci: Bekenntnisse eines Menschenhändlers: Das Milliardengeschäft mit den Flüchtlingen. Gebundene Ausgabe - 11. Februar 2015.
ISBN: 978-3-956-14029-7
Kirsten Boie, Jan Birck, Mahmoud Hassanein: Bestimmt wird alles gut (Arabisch). Gebundene Ausgabe - 22. Januar 2016
ISBN: 978-3-954-70134-6
Fabrizio Gatti, Friederike Hausmann, Rita Seuß: Bilal: Als Illegaler auf dem Weg nach Europa. Taschenbuch - 1. September 2011.
ISBN: 978-3-499-62722-4
Karen Krüger, Anna Esser: Bosperus reloaded- Die Türkei im Umbruch. Gebundene Ausgabe - 12. Oktober 2015.
ISBN: 978-3-351-03622-5
Necla Kelek: Chaos der Kulturen: Die Debatte um Islam und Integration. Taschenbuch - 12. März 2012.
ISBN: 978-3-462-04428-7
Manfred Theisen: Checkpoint Jerusalem. Taschenbuch - 9. Mai 2016.
ISBN: 978-3-570-31107-3
Handschuck Sabine, Schröer Hubertus: "Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung", Ziel Verlag, Augsburg 2012
ISBN 978 - 3 - 940 562 - 70 - 8
Heinz-Hermann Krüger / Udo Schmode (Hrsg.): "Fremd im eigenen Land? - Erkundungen in den Zonen der Verwundbarkeit - Xenos - Berichte aus der Praxis", VSA Verlag Hamburg, Hamburg 2008
ISBN 978 - 3 - 89965 - 218 -5
Marc-Uwe Kling: "Das Känguru - Manifest", Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2011
ISBN 978-548-37383-6
Heinz Buschkowsky: "Neukölln ist überall", Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2012
ISBN 978-3-550-08011-1
Martin Hyun: "lautlos - ja sprachlos - nein. Grenzgänger zwischen Korea und Deutschland", EB - Verlag, Hamburg-Schenfeld 2008
ISBN 978-3-936912-87-6
Tatjana de Rosnai: "Sarahs Schlüssel" Roman. Berlin Verlag
ISBN 978-3-8270-7820-9
Tessloff - Verlag "Was ist Was Band 105 - Weltreligionen" (2010)
ISBN 978-3-7886-0668-8
Dorling Kindersly - Verlag "Religionen dieser Welt" (2005)
ISBN 978-3-8310-0814-8
Kathryn Cave und Chris Riddell: "Irgendwie Anders" Oetinger - Verlag (2010)
ISBN 978-3-7891-6352-4
Tahar Ben Jelloun: "Papa, was ist ein Fremder?" rororo Rotfuchs- Verlag (1999)
ISBN 3-499-21145-9
Anne Frank Zentrum / Katja Michel: "Mehrheit, Macht, Geschichte - 7 Biografien zwischen Verfolgung, Diskriminierung und Selbstbehauptung - Interkulturelles Geschichtslernen: Interviews, Übungen, Projektideen" Verlag an der Ruhr (2007)
ISBN 978-3-8346-02081-7
Anne Frank Zentrum Amsterdam (Hrsg.) "Alle Juden sind…. 50 Fragen zum Antisemitismus" Verlag an der Ruhr (2008)
ISBN 978-3-8346-0408-8
Lorraine Barbarash: "Spiele rund um die Welt - Interkulturelle Ideen für Sportunterricht und Freizeit" Verlag an der Ruhr (2009)
ISBN 978-3-8346-0586-3
BZgA "Achtsamkeit und Anerkennung - Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in den Klassen 5 - 9"
ISBN 3-937707-41-7
BZgA "Achtsamkeit und Anerkennung - Materialien zur Förderung des Sozialverhaltens in der Grundschule"
ISBN 3-933191-85-5
Jürgen Bolten "Interkulturelle Kompetenz" Landeszentrale für politische Bildung Thüringen (2007)
ISBN 978-3-937967-07-3
Äthiopienhilfe für KIDS: "Dein Leben - Mein Leben - Du kannst nicht Tauschen - Aber Teilen!" Stiftung Menschen für Menschen Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Diese Literatur wurde bereits erworben und steht Ihnen zur Ausleihe bei:
Migrationsagentur Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618 Naumburg (Saale)
Tel.: 03445 - 732443 oder
migrationsagentur@blk.de
zur Verfügung.
In die Vorbereitung Ihrer Projekte zum Interkulturellen Lernen können Sie auch die folgende Internetseiten einbeziehen:
http://www.dija.de/toolboxen/
http://www.bpb.de/publikationen/JNMS25,0,0,Compasito.html (enthält methodisches Material zur Arbeit am Thema Menschenrechte)
www.baysem.de Material zur Interkulturellen Arbeit in Kindertagesstätten als Download
Internetseiten zum Thema Integration:
http://www.bamf.de/ (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
http://www.integriert-in-sachsen-anhalt.de/
http://www.engagiert-insachsen-anhalt.de/
http://www.integriertindeutschland.de/
http://www.kompetent-fuer-demokratie.de/
http://http//:www.b-b-e.de (Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement)
http://www.europäischerfluechtlingsfond.de/
http://www.fluechtlingsrat.de/
http://www.rundertischgegenauslaenderfeindlichkeitinsachsen-anhalt.de/
http://www.proasyl.de/
http://www.beratungsnetzwerk-sachsen-anhalt.de (Beratungsnetzwerk gegen Rechtsextremismus)