Die Migrationsagentur
"Weiterentwicklung von neun Ausländerbehörden des Landes Sachsen-Anhalt"
"Das Integrations- und Ausländeramt des Burgenlandkreises beteiligt sich am Projekt "Weiterentwicklung von neun Ausländerbehörden des Landes Sachsen-Anhalt". Der Burgendlandkreis ist einer von 9 Kreisen und kreisfreien Städten, die an dem Projekt teilnehmen. Das Projekt im Auftrag des Ministeriums für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt wird zu 80% aus Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.
Ziel des Projekts ist es, die Handlungsfähigkeit der Ausländerbehörden langfristig sicherzustellen. Dabei liegt der Fokus auf einer verstärkten Dienstleistungsorientierung und auf dem Auf- und Ausbau von Willkommensstrukturen. Schwerpunkte des Projekts sind die Analyse der Organisationsstrukturen und -prozesse, ein Strategieprozess und die Personalentwicklung der Führungskräfte und Beschäftigen. Ein wichtiger Aspekte ist weiterhin die Vernetzung der Ausländerbehörde mit weiteren internen und externen Akteuren. In der zweijährigen Projektlaufzeit wird die Ausländerbehörde von einem externen Beraterteam der Firmen Ramboll Management Consulting und IMAP begleitet."
Das Integrations- und Ausländeramt geht zum 26. April 2018 in der Migrationsagentur Burgenlandkreis auf. Es gliedert sich in folgende Sachgebiete
Ziel des Projekts ist es, die Handlungsfähigkeit der Ausländerbehörden langfristig sicherzustellen. Dabei liegt der Fokus auf einer verstärkten Dienstleistungsorientierung und auf dem Auf- und Ausbau von Willkommensstrukturen. Schwerpunkte des Projekts sind die Analyse der Organisationsstrukturen und -prozesse, ein Strategieprozess und die Personalentwicklung der Führungskräfte und Beschäftigen. Ein wichtiger Aspekte ist weiterhin die Vernetzung der Ausländerbehörde mit weiteren internen und externen Akteuren. In der zweijährigen Projektlaufzeit wird die Ausländerbehörde von einem externen Beraterteam der Firmen Ramboll Management Consulting und IMAP begleitet."
- Integration
- Ausländerbehörde / Personenstandswesen
- Leistungsabteilung
- Unterkunftsverwaltung
- Team SGB II
Leistungsbereich
- Koordinierung und Steuerung von Integrationsangeboten und dem lokalen Integrationsnetzwerk
- Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Integration im Burgenlandkreis
- Beratung und Begleitung der ehrenamtlichen Integrationsarbeit
- Aufenthalts- und Asylrecht
- Spätaussiedler- und Vertriebenenrecht
- Staatsangehörigkeitsangelegenheiten, Einbürgerungen, Namensangelegenheiten
- Standesamtsaufsicht, MeldeamtsaufsichtMeldearchiv
- Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Versorgung der Flüchtlinge mit Wohnraum und Plätzen in den Gemeinschaftsunterkünften
Ansprechpartner:
Leiter der Agentur | Thomas Postleb | |
Sekretariat | Anita Macziewski | Tel.: 03445 - 73 2443 |
eMail: | migrationsagentur[at]blk.de |
Integrationskoordination
Frau Maria-Dolores Pihl
Tel.: 03445 - 73 2445
Sachgebietsleiterin Integration
Frau Julia Swieder
Tel.: 03445 - 73 2406
Email: integration.migrationsagentur[at]blk.de
Email: integration.migrationsagentur[at]blk.de
Sachgebietsleiterin Ausländerbehörde / Personenstandswesen
Frau Nicole Wenzel
Tel.: 03445 - 73 2329
auslaenderbehoerde[at]blk.de
auslaenderbehoerde[at]blk.de
Sachgebietsleiterin Leistungsabteilung
Frau Dagmar Apostel
Tel.: 03445 - 73 2328
leistung.migrationsagentur[at]blk.de
leistung.migrationsagentur[at]blk.de
Sachgebietsleiter Unterkunftsverwaltung
Herr Andreas Keßler
Tel.: 03445 - 73 2440
unterkunft.migrationsagentur[at]blk.de
unterkunft.migrationsagentur[at]blk.de
Team SGB II
Frau Annika Michael
Tel.: 03445 710 2499
Postanschrift
Postfach 1151, 06601 Naumburg (Saale)
Besucheranschrift
Schönburger Str. 41, Haus 4, 06618 Naumburg (Saale)
Teilnahme am ESF-Projekt
"Weiterentwicklung von neun Ausländerbehörden des Landes Sachsen-Anhalt"

Weitere Ansprechpartner finden Sie in der nachfolgenden Datei.
Beschreibung (Dateigröße)