1. Vorsprachen in der Ausländerbehörde nur nach telefonischer Absprache

    Information der Ausländerbehörde Ab dem 08.03.2021 können Vorsprachen in der Ausländerbehörde nur noch nach vorheriger Terminabsprache erfolgen.Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter ...
    mehr ...
  2. Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

    Fortbildungsangebote der Migrationsagentur für Ehrenamtliche. Diese und weitere Angebote richte sich auch an all jene, die sich gern in der ehrenamtlichen Arbeit mit Flüchtlingen engagieren wollen. ...
    mehr ...
  3. Information - Informacje- Информация - المعلومات

    Aufgrund der aktuellen Entwicklungen zum Corona-Virus/COVID-19 bitten wir Sie, Ihre Anliegen ausschließlich schriftlich bzw. telefonisch an die Verwaltung zu richten. Außerdem gelten ab diesem Tag für ...
    mehr ...
  4. Start des Projektes "Interreg Arrival Regions"

    Interreg
    Europäische Delegation besichtigt die Migrationsagentur im Rahmen des Projektes "Interreg Arrival Regions"Im Rahmen des Projektes "Interreg Arrival Regions" besuchte eine europäische Delegation das ...
    mehr ...
  5. „Vielfalt verbindet im Burgenlandkreis“ – Interkulturelle Wochen 2018

    Plakat IKW 2018
    Unter dem bundesweiten Motto „Vielfalt verbindet“ findet im September die Interkulturelle Woche statt. In weit über 30 Veranstaltungen in den Städten Naumburg, Weißenfels und Zeitz bringen sich ...
    mehr ...
  6. Buntspecht Fridolin entdeckt die Welt

    Die Bilder rund um Fridolin den Buntsprecht stoßen auf breites Interesse.
    Zahlreiche Staffeleien zogen im Naumburger Turbinenhaus alle Blicke auf sich. Auf den lebensfrohen und farbkräftigen Exponaten zu sehen: Buntspecht Fridolin, der in Afghanistan eine andere Welt ...
    mehr ...
  7. Integrationspotenziale des ländlichen Raumes diskutiert

    Orientalische Klänge erfüllten das Konrad-Martin-Haus in Bad Kösen, dazu entführt die kräftige Stimme eines Künstlers aus dem Projekt „Weltenklang“ die Gäste in fremde Welten. Einen ...
    mehr ...
  8. Schulung zum Thema „Sprachförderung und Integration – Deutsche Sprache im Ehrenamt vermitteln“

    Koordinierungsstelle in Weißenfels
    Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Insbesondere für geflüchtete Menschen wird die Beherrschung der deutschen Sprache zur Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Für ...
    mehr ...
  9. UN-Flüchtlingswerk zu Gesprächen im Burgenlandkreis

    Burgenlandkreis/09.08.2017 - Vergangene Woche besuchten Vertreter des Flüchtlingswerks der Vereinten Nationen, kurz UNHCR, den Burgenlandkreis. In individuellen Gesprächen mit ...
    mehr ...
  10. Thünen-Institut erforscht Integrationspotenziale ländlicher Räume

    Symbolbild
    Burgenlandkreis ist einer der ausgewählten Landkreise Niemand kann heute voraussagen, wie viele Flüchtlinge in den nächsten Jahren nach Deutschland kommen werden. Schon jetzt ist aber klar, dass ...
    mehr ...
Eintrag: 1 - 10 / 36 Seite: Davor 1|2|3|4 Danach