"Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung"

Handschuck, Sabine; Schröer Hubertus:

"Interkulturelle Orientierung und Öffnung - Theoretische Grundlagen und 50 Aktivitäten zur Umsetzung"

Ziel Verlag, Augsburg 2012
ISBN 978 - 3 - 940 562 - 70 - 8

Über den Inhalt

Wir stehen vor einer großen gesellschaftlichen Herausforderung: der Gestaltung von Diversität. Dieses Handbuch bietet einen kompakten Überblick rund um die Begriffe Interkulturelle Orientierung und Öffnung. Der Theorieteil bietet einen Überblick den historischen Entwicklungsprozess, eine Erläuterung wichtiger Kernbegriffe und den aktuellen Stand der Entwicklung. Abgerundet wird dies durch 50 gut konzipierte Praxisbeispiele, die Mut machen sollen, Interkulturelle Orientierung und Öffnung aktiv vor Ort mitzugestalten.

Über die Autoren

Sabine Handschuck, promovierte Pädagogin, war langjährige Beauftragte für interkulturelle Arbeit der Landeshauptstadt München. Ihre Schwerpunkte sind die interkulturelle Qualitäts-, Personal- und Organisationsentwicklung. Sie ist Mitarbeiterin des "Institut Interkulturelle Qualitätsentwicklung München".

Hubertus Schröer, promovierter Jurist, zuletzt Leiter des Stadtjugendamtes der Landeshauptstadt München. Jetzt tätig in der Organisations- und Qualitätsentwicklung mit dem Schwerpunkt Beratung von Kommunen, Geschäftsführer des "Institut Interkulturelle Qualitätsentwicklung München".

An wen richtet sich das Buch?


Projektverantwortliche in Einrichtungen und sozialen wie wirtschaftlichen Organisationen, die sich interkulturell öffnen möchten, finden in diesem Buch eine Quelle an Ideen für die eigene konzeptionelle Arbeit.

Zurück